Frohe Pfingsten 2025: Am brennenden Feuer, mit toller Musik und vielem mehr – Feiern Sie mit Gottesdienst: Herzliche Einladung

Gemeinschaft entfacht und begeistert: in einigen Gemeinden in Bonn und der Region versammeln sich die Menschen um das Pfingstfeuer wie hier an der Kreuzkirche. (Foto: Kirchenkreis Bonn Archiv / Rainer Freynhagen)

Pfingsten ist DAS Fest im Kirchenjahr, um neu Kraft zu schöpfen. Alle Kirchengemeinden in Bonn und der Region laden Pfingstsonntag und -montag zu festlichen Gottesdiensten ein.

Die Früchte des Glaubens: Barmherzigkeit, Nächstenliebe – Pfingstfeuerliches Motiv aus einer Kirche in Paris (Foto: J. Gerhardt)

Zudem gilt es als Geburtstagsfest der Kirche. Daher passt es besonders, dass in Bonn-Endenich die evangelische und katholische Gemeinde in guter Tradition gemeinsam das Pfingstfeuer entzünden. Unter dem Motto „Atemzüge –  Mit Gottes Geist auf Trimm-Dich-Pfad““ geht es am Freitag vor Pfingsten, 6. Juni, zum Ökumenischen Pfingstfeuer auf dem Kreuzberg. Das Motto nimmt laut Pfarrer Uwe Grieser Bezug zu der Fitness-Kampagne, die vor 55 Jahren sehr erfolgreich ins Leben gerufen wurde. Auf dem Weg von der Endenicher Burg (Start 19.00 Uhr) zum Kreuzberg gibt es fünf kurze Stopps mit geistlichen Fitness-Übungen, zu denen auch das Lachen gehört. Nach dem Entzünden des Pfingstfeuers gibt es Grillwürstchen und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Das Ökumenische Pfingstfeuer ist ein familienfreundlicher, geselliger Auftakt zum Pfingstfest und findet seit über 40 Jahren in Endenich statt. (www.trinitatiskirche-bonn.de )

Victoria Granlund-Kaftan singt Pfingstsonntag in der Bonner Lutherkirche

„Stark sein und schwach“ ist das Thema eines berührenden Gottesdienstes am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, mit Victoria Granlund-Kaftan um 10.30 Uhr in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt.

Victoria Kaftan höchst vielseitige Opernsängerin und Gesangslehrerin wirbt für ihre Leidenschaft: „Jede und jeder kann singen!“ (Foto: Dshamilja Kaiser)

Die bekannte Sopranistin singt Werke von Edvard Grieg und Clara Schumann, ein schwedisches Volkslied sowie die berührende Hymne „Tomorrow“ aus dem Musical „Annie“, begleitet von Kantor Marc Jaquet am Flügel der Lutherkirche.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes mit Pfarrer Joachim Gerhardt steht der Zuspruch des Heiligen Geistes im Johannes-Evangelium mit dem Jesus-Wort „Ich lebe und ihr sollt auch leben“ und die Einladung, Gemeinschaft zu stiften. Nach dem Gottesdienst mit Abendmahl sind alle Besucherinnen und Besucher zum Kirchencafé eingeladen. (www.lutherkirche-bonn.de )

Pfingstmontag: Feiern gemeinsam und ökumenisch

Die Kreuzkirchengemeinde feiert am Pfingstmontag ihren Gottesdienst ebenfalls ökumenisch gemeinsam mit der alt-katholischen und der anglikanischen Gemeinde in Bonn in St. Cyprian (Adenauerallee) um 10.30 Uhr mit Pfarrer Thomas Schüppen, Pfarrerin Margitta Kruppa und Reverend Richard Gardiner,

Viele Kirchengemeinden feiern am Pfingstmontag gemeinsam verbunden Gottesdienst mit Nachbargemeinden, mit denen sie gerade auf vielen Ebenen ohnehin enger zusammenrücken. Zu Beispiel die Endenicher Protestanten mit der benachbarten Lutherkirchengemeinde: um 18.00 Uhr in der Trinitatiskirche mit Pastor Christoph Pottgießer.

Alle Pfingst-Gottesdienste im Evangelischen Kirchenkreis Bonn finden Sie hier.

Stichwort Pfingsten: ein christliches Hauptfest

Pfingsten gehört neben Weihnachten und Ostern zu den drei Hauptfesten des Christentums und zählt darum auch zwei Feiertage. Es erzählt die Geschichte von der Ausgießung des Heiligen Geistes über alle Sprachgrenzen hinweg und gilt als Geburtstagsfest der christlichen Kirche.

(03.06.2025 / ger)

  • 03.06.2025
  • Red
  • Red