Karneval & Kirche: Feiern Sie mit uns op Bönnsch in Johannis und Trini, Chansongottesdienst in Luther und vieles mehr – Besondere Termine mit evangelischem Geist in diesen tollen Tagen

Karneval ist ein geistliches Fest. Ohne die folgende Passions- und Fastenzeit gäbe es kein Karneval. Die Kirchen spielen darum im rheinischen Karneval eine wichtige Rolle.

Mit großer und vor allem sehr muntere Truppe am Start: das Diakonische Werk Bonn und Region im 50. Jahr der Gründung fröhlich auf dem großen Bonner Rosenmontagszug (Foto: J. Gerhardt)

Deutlich wird das immer schon beim traditionell ökumenischen Gottesdienst am  Vorabend der Proklamation mit Prinz und Bonna im Bonner Münster. Dieses Jahr 2025 bereits am 9. Januar und auch dieses Jahr wieder eine stimmungsvolle Feier mit Jeckinnen und Jecken über alle Konfessions- und Kulturgrenzen hinweg mit vielen Zeichen und Bekenntnissen zu Toleranz und einem friedlichen wie hoffnungsfrohen Miteinander aller Menschen.

Segen von Stadtdechant Kemmerling und Pfarrer Gerhardt für Prinz und Bonna und alle Jecken

Für Frieden, Toleranz und Gemeinschaft: Prinz Oliver I und Bonna Maike I. entzünden die Bonner Karnevalskerze beim festlichenGottesdienst am Vorabend der Prinzenproklamation im Bonner Münster (Foto: Arno Schatz)

Mit dem designierten Bonner Prinzenpaar 2025, Prinz Oliver I. und Bonna Maike I., feierten die Karnevalisten einen herzlich-fröhlichen Gottesdienst, wie immer am Vorabend der Prinzenproklamation in der Münsterbasilika mit dem kommissarischen Stadtdechanten, Pfarrer Bernd Kemmerling, und in Vertretung für den Superintendenten mit dem Bonner Pressepfarrer Joachim Gerhardt sowie Münsterkaplan und Pfarrverweser Dr. Christian Jasper  Von der großen Klais-Orgel spielte Thomas Boketta festlich kölsche Karnevalhits zum Mitsingen- und Schunkeln, begleitet durch das Tambourcorps Germania Hersel und sehr berührend und mit viel Elan der Kinderchor der Bönsche Pänz. Neben dem designierten Bonner Prinzenpaar war auch das Kinderprinzenpaar am Gottesdienst dabei. Danke auch für eine reiche Kollekte für Robin Good, den Hilfsfonds für Familien von Caritas und Diakonie in Bonn.

Der Gottesdienst wurde live im Internet übertragen: www.katholisch-bonn.de

Alle Infos zur Session aktuell: https://www.karneval-in-bonn.de

Bonner Karneval 2025: das offizielle Sessionsmotto (Bild: Festausschuss Bonner Karneval)

Motto der Session für Toleranz

Die Session 2024/25 steht in Bonn unter dem Motto „Kunterbund und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland.“ Erstmals ist mit Pressepfarrer Joachim Gerhardt auch ein evangelischer Pfarrer in den 11er-Rat des Bonner Karnevals berufen worden.

Kirche & Karneval: Topp-Termine

Hier eine kleine Auswahl von besonderen Veranstaltungen in und mit der evangelischen Kirche in Bonn und der Region in der aktuellen Session: Schauen Sie für viele weitere Angebote immer auch auf die Homepage Ihrer Kirche vor Ort.

Karnevalssonntag „Über den Wolken“: Chansongottesdienst in der Lutherkirche zum Mitsingen, Abheben und Hoffnung tanken

Einzigartig in ganz Bonn und der Region: der Chansongottesdienst immer am Karnevalssonntag in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt

Sonntag, 2. März 2025, 10.30 – 11.30 Uhr: Chansongottesdienst in der Lutherkirche zum Mitsingen und mit Rosengabe unter dem Motto Über den Wolken“ mit Pfarrer Joachim Gerhardt, Lutherkirchenkantor Marc Jaquet und wieder wunderbaren musikalischen Gästen. Dieses Jahr Andreas Petermeier (Bassbariton) & Damaris Unverzagt (Mezzosopran). Der karnevaleske Gottesdienst vor dem traditionsreichen Poppelsdorfer Veedelszööch für Jecken wie Karnevalsflüchter zugleich schlägt musikalisch einen weiten Bogen von Oper bis Schlager und Chanson mit Musik, die Himmel und Erde verbindet „und uns in manch Schwere dieser Zeit ein wenig abheben lässt“ von Mozarts Zauberflöte über Carmen bis Reinhard Mey und Vicky Leandros. Zugleich richtet sich der Blick auf die Vögel der Bergpredigt der Bibel, „die Freiheit und Unbekümmertheit schenken“.

Eintritt natürlich auch hier frei. Weitere Infos: www.lutherkirche-bonn.de

Jecker Gottesdienst in Johannis

Am Karnevalssonntag um 11.11 Uhr steigt in der Johanniskirche Duisdorf (Bahnhofsstr. 65j ein Karnevalsgottesdienst mit viel Mundart und jecken Liedern samt eigener Karnevalsband „Churchiller“ mit Pfarrerin Annegret Kenntner. Auch hier darf man natürlich verkleidet kommen. Alaaf!

Endenich: Närrischer Gottesdienst „för Groß un Klein“ und Afterzochparty in Trini

Eine evangelische Karnevalshochburg ist traditionell auch die Trinitatiskirche („Trini“) in Endenich rund um den Gottesdienst am Karnevalssonntag, 10.00 Uhr, dieses Jahr gestaltet von Vikar Martin von Dobbeler, Pfarrerin Charlotte Fischer und dem Team für Familiengottesdienste.

Ein närrischer Gottesdienst för Groß un Klein! Unter dem Motto „Kunterbunt und tolerant – su senn mir he im Jeckenland!“ fiere mer zesamme un erlebe: Jott liebt uns all – genau su, wie mer sinn! Met vill Musik, Freud un Verzäll, op Hochdeutsch un op Kölsch, bringe mer Jottes Botschaft op de Jeckenart en unser Hätz. Mer bete, singe un lache zesamme – un fiere die Vielfalt, die uns verbindet! Kumm vorbei, loss dich segne un spür: Jott hält dich in singer Hand!

Im Anschluss an den Gottesdienst geht’s zur Frongasse, um den Endenicher Karnevalszug zu sehen und gesehen zu werden. Danach beginnt im Gemeindehaus (Brahmsstraße) die Afterzochparty mit DJ-Musik, Erbsensuppe, Wurst und Brötchen, Halve Hahn und Berliner, Kölsch vom Fass, Sekt und andere Kaltgetränke sowie Kaffee – zu kostendeckenden Preisen. (www.trinatiskirche-bonn.de)

Bunt und verkleidet feiern auf dem Brüser Berg
Plakat zum Gottesdienst am 2. März in der Emmaus-Kirche auf dem Brüser Berg

Ausdrücklich verkleidet und mit guter Laune lautet auch die Einladung zum Gottesdienst am Karnevalssonntag der Kirchengemeinde Hardtberg um 11.00 Uhr in der Emmaus-Kirche am Brüser Berg mit Pfarrerin Caroline Tippmann. 

Diakonie beim großen Bonner Rosenmontagszug

Erstmals ist auch die Bonner Diakonie mit einer großen Fußgruppe beim zentralen Rosenmontagszug in Bonn am Start und trägt gute Laune und gute und soziale Botschaften durch die Stadt. Eine von vielen Aktionen im Festjahr zum 50-jährigen Bestehen des Diakonischen Werks Bonn und Region in diesem Jahr. (Weitere Infos: www.diakonie-bonn.de ).

„Ludwig Alaaf“– Klavierkabarett von und mit Stefan Eisel im „Klupp `91″

Donnerstag, 20. Februar 2025, 16.30 – 18.00 Uhr: „Ludwig Alaaf“– Klavierkabarett von und mit Stefan Eisel, Vorsitzender der Bürger für Beethoven und langjähriger Vizepräsident des Festausschusses Bonner Karneval im Ökumenischen „Klupp `91″ im Evang. Gemeindeforum Auerberg (Helsinkistr. 4, 53117 Bonn). Eintritt frei.

Mit dabei beim Kessenicher Karnevalszug

Sonntag, 22. Februar, ziehen unter Federführung der Protestant*innen der Friedenskirche die Evangelen mit eigener Fußgruppe samt Bollerwagen mit beim traditionsreichen Kessenicher Veedelszöch. Das Motto ist das offizielle Bönnsche Sessionsmotto  „Kunterbunt und tolerant, su senn mir he im Jeckenland“. Kamelle wird auch geworfen: Gummibärchen mit dem Aufdruck der ökumenischen Kampagne für Demokratie und Menschenwürde „Mit Herz und Verstand“. Interessierte können gerne mitgehen. (Kontakt: merle.niederwemmer@ekir.de)

Mitten drin: evangelische Kirche im Karneval in Bonn und der Region (Foto: Kirchenkreis Bonn Archiv)

Godesberger Prinzenpaar zu Gast im Gottesdienst der Pauluskirche in Friesdorf

Am Sonntag, 23. Februar, 9.30 Uhr, feiert die Thomaskirchengemeinde einen Karnevalsgottesdienst „mit Biwak“ in der Pauluskirche in Bonn-Friesdorf (In der Maar 7). Mit hohem Besuch: Das Godesberger Prinzenpaar kommt. Weitere Mitwirkende: die St. Pauls-Band mit Dr. Fred Prünte, Volker Kriegsmann, Erwin Esser, der Kinderchor „Paulines Orgelpfeifen“ und die KG „Kleffbotze“. Die Predigt hält Dr. Gotthard Fermor (Weitere Infos: https://thomas-bad-godesberg.ekir.de )

Hier folgen weitere Veranstaltungs-Tipps zu „Kirche und Karneval“ aus Bonn und der Region. Schauen Sie auch immer vor Ort auf die Homepage Ihrer Kirche. Es lohnt sich! Bonn Alaaf!

(zuletzt aktualisiert 25.02.2025 / ger)

  • 30.12.2024
  • Red
  • Red