Karneval und Kirche: Ökumenischer Gottesdienst für Toleranz und Frieden mit dem Bonner Prinzenpaar im Münster – Evangelische Termine in der Session

Karneval  ist ein geistliches Fest. Ohne die folgende Passions- und Fastenzeit gäbe es kein Karneval. Die Kirchen spielen darum gerade im rheinischen Karneval eine wichtige Rolle.

Mitten im Leben: die evangelische Kirche immer fröhlich dabei wie hier beim Veedelszöch in Poppelsdorf (Foto: J. Gerhardt)

Deutlich wird das zum Beispiel beim traditionell ökumenischen Gottesdienst am  Vorabend der Proklamation mit Prinz und Bonna im Bonner Münster. Dieses Jahr 2025 am Donnerstag, 9. Januar, 19.30 Uhr. Auch dieses Jahr wieder eine stimmungsvolle Feier mit Jeckinnen und Jecken über alle Konfessions- und Kulturgrenzen hinweg mit vielen Zeichen und Bekenntnissen zu Toleranz und einem friedlichen wie hoffnungsfrohen Miteinander aller Menschen.

Segen von Stadtdechant Kemmerling und Pfarrer Gerhardt für Prinz und Bonna und alle Jecken

Für Frieden, Toleranz und Gemeinschaft: Prinz Oliver I und Bonna Maike I. entzünden die Bonner Karnevalskerze beim festlichenGottesdienst am Vorabend der Prinzenproklamation im Bonner Münster (Foto: Arno Schatz)

Mit dem designierten Bonner Prinzenpaar 2025, Prinz Oliver I. und Bonna Maike I., feierten die Karnevalisten einen herzlich-fröhlichen Gottesdienst, wie immer am Vorabend der Prinzenproklamation in der Münsterbasilika mit dem kommissarischen Stadtdechanten, Pfarrer Bernd Kemmerling, und in Vertretung für den Superintendenten mit dem Bonner Pressepfarrer Joachim Gerhardt sowie Münsterkaplan und Pfarrverweser Dr. Christian Jasper  Von der großen Klais-Orgel spielte Thomas Boketta festlich kölsche Karnevalhits zum Mitsingen- und Schunkeln, begleitet durch das Tambourcorps Germania Hersel und sehr berührend und mit viel Elan der Kinderchor der Bönsche Pänz. Neben dem designierten Bonner Prinzenpaar war auch das Kinderprinzenpaar am Gottesdienst dabei. Danke auch für eine reiche Kollekte für Robin Good, den Hilfsfonds für Familien von Caritas und Diakonie in Bonn.

Der Gottesdienst wurde live im Internet übertragen: www.katholisch-bonn.de

Alle Infos zur Session aktuell: https://www.karneval-in-bonn.de

Bonner Karneval 2025: das offizielle Sessionsmotto (Bild: Festausschuss Bonner Karneval)

Motto der Session für Toleranz

Die Session 2024/25 steht in Bonn unter dem Motto Kunterbund und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland.“ Erstmals ist mit Pressepfarrer Joachim Gerhardt auch ein evangelischer Pfarrer in den 11er-Rat des Bonner Karnevals berufen worden.

Kirche & Karneval: Topp-Termine

Hier eine kleine Auswahl von besonderen Veranstaltungen in und mit der evangelischen Kirche in Bonn und der Region in der aktuellen Session:

„Ludwig Alaaf“– Klavierkabarett von und mit Stefan Eisel im „Klupp `91″

Donnerstag, 20. Februar 2025, 16.30 – 18.00 Uhr: „Ludwig Alaaf“– Klavierkabarett von und mit Stefan Eisel, Vorsitzender der Bürger für Beethoven und langjähriger Vizepräsident des Festausschusses Bonner Karneval im Ökumenischen „Klupp `91″ im Evang. Gemeindeforum Auerberg (Helsinkistr. 4, 53117 Bonn). Eintritt frei

Karnevalssonntag: Chansongottesdienst in der Lutherkirche

Sonntag, 2. März 2025, 10.30 – 11.30 Uhr: Chansongottesdienst in der Lutherkirche mit Rosengaben, Pfarrer Joachim Gerhardt und wieder wunderbaren musikalischen Gästen. Dieses Jahr Andreas Petermeier & Damaris Unverzagt sowie Luther-Kantor Marc Jaquet. Ein karnevalesker Gottesdienst für Jecken wie Karnevalsflüchter zugleich. Eintritt natürlich auch hier frei.

Hier folgen weitere Veranstaltungs-Tipps zu „Kirche und Karneval“ aus Bonn und der Region

(zuletzt aktualisiert 13.01.2025 / ger)

  • 30.12.2024
  • Red
  • Red