Nelson Mandela (1918-2013) war einer der bedeutendsten politischen Personen unserer Zeit. Er war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid bevor 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident der Republik Südafrikas wurde. Für seinen Einsatz für einen versöhnlichen Übergang vom Apartheidstaat hin zu einem gleichheitsorientierten, demokratischen Südafrika erhielt er 1993 den Friedensnobelpreis. Für viele Menschen weltweit ist Nelson Mandela zu einem politischen und moralischen Vorbild geworden. Mut und Mitgefühl zeichneten sein Wirken auch in Zeiten aus, in denen diese Tugenden nicht opportun waren. Prof. Dr. Dr. Joseph Diescho (Namibia) hat mit Nelson Mandela zusammengearbeitet, durfte bei ihm lernen und seine Reden schreiben. Er wird an zwei Abenden uns einen Einblick in das Vermächtnis Nelson Mandelas geben.
Die Vorträge sind in Englisch.
Donnerstag, 9. Februar 2023, 19 Uhr, Kirchenpavillon Bonn, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung zur Teilnahme vor Ort an: info@evforum-bonn.de.
Anmeldung zur Online-Teilnahme hier.
Eine Veranstaltung des Evangelischen Forums Bonn in Kooperation mit dem Zentrum für Versöhnungsforschung der Universität Bonn.
SEHNSUCHT - Kammerkonzert für Violoncello und Klavier
Brahmsstr. 14
53121 Bonn
Cellosonate d-Moll
Ludwig van Beethoven:
Sonate Nr. 3 A-Dur Op. 69
Clara Schumann:
Drei Romanzen Op. 22
Johannes Brahms:
Sonate Nr. 2, F-Dur Op. 99
Eintritt frei, Spenden erbeten
Die Sehnsucht ist eine urmenschliche Emotion. Ein jeder Mensch sehnt sich nach etwas. Dabei erscheint sie in unterschiedlichsten Formen, sowohl mit negativen als auch positiven Assoziationen.
Genauso unterschiedlich empfinden wir die Sehnsucht, die wir in den Kompositionen der großen Meister manchmal zu verspüren glauben.
Michiaki Ueno
Der in Paraguay geborene japanische Cellist Michiaki Ueno studierte bei Pieter Wispelwey an der Musik-Hochschule Düsseldorf und bei Gary Hofman in Brüssel. Nach dem Gewinn des 1. Preises beim Int. Musikwettbewerb in Genf 2021 spielte er 2022 in der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig, dem Gasteig in München sowie der Tonhalle Düsseldorf. Kurz zuvor veröffentlichte er seine erste Doppel-CD mit den 6 Solosuiten von J.S. Bach.
Ani Ter-Martirosyan
wird von Kritikern für ihre federleichte Virtuosität und den poetischen, feinfühligen Klang hochgeschätzt.
Als gefragte Konzertpianistin ist sie in Konzertsälen wie der Kölner Philharmonie, der Essener Philharmonie oder dem Robert-Schuman-Saal Düsseldorf zu hören.
Die Pianistin wurde bei namhaften Wettbewerben wie dem Internationalen Wettbewerb Osimo in Italien, dem Concours Ile-de-France und der International LiedDuo Competition in Groningen ausgezeichnet.