Was können wir dem gesellschaftlichen Rechtsruck entgegenstellen?

Vor einem Jahr löste die Correctiv-Recherche zu dem Geheimtreffen von Rechtsextremen eine Massenbewegung an Protesten für Demokratie und Vielfalt aus.

Trotzdem verbreiten sich Hass und Hetze im ganzen Land und machen keinen Halt vor uns als Kirche. Was geschieht jetzt nach den Bundestagswahlen? Wir alle sind Teil dieser Gesellschaft und können dazu beitragen, dass Solidarität und Zusammenhalt uns durch die Krisen dieser Jahre bringen. Doch wie?

 

Januar 2024: Bonner Kundgebung gegen Hass und Rassismus und für Demokratie und Menschenwürde (Foto: Meike Böschemeyer/vigilux)

 

Mittwoch, 14.05.2025
Austausch: Was tun für Zusammenhalt?

Gute Beispiele aus Kirche & Gesellschaft
Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1, Bonn
Start um 18 Uhr bis 21 Uhr, mit Imbiss

In der ersten Stunde von 18:00 bis 19:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, auf dem Markt der Möglichkeiten sich über die ausstellenden Initiativen zu informieren. Alle haben die Chance, sich untereinander zu vernetzen. Eingeladen sind Initiativen aus Kirche und Gesellschaft zu Themen wie Demokratiestärkung, Integration, Klimagerechtigkeit, Anti-Ableismus (Gerechtigkeit für behinderte Menschen) sowie inklusive Arbeit.

In zwei Durchgängen (19:00 – 19:40 Uhr und ca. 19:50 – 20:30 Uhr) wollen wir alle in Kleingruppen zu drei Themenfeldern ins Gespräch kommen:

  • Welche Aktionen für die Demokratie können wir gemeinsam planen? Wie können wir uns als Kirchengemeinde gegen rechts aufstellen?
  • Wie können wir Vielfalt zulassen? Wie können wir als Kirchengemeinde Vielfalt zeigen?
  • Ein Blick auf globale Perspektiven: Klimawandel, Klimagerechtigkeit, soziale Ungerechtigkeiten etc.

Ab ca. 20:30 Uhr werden die Moderator*innen der drei Gesprächsinseln die Schlaglichter zusammenfassen und den Abend mit einem Ausblick abschließen.

 

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Workshops sind kostenlos und können zusammenhängend oder einzeln besucht werden.
Anmeldung bei anne.rempel-grunwaldt@ekbgv.de , Tel. 0228-30787-0

Flyer zum Ausdrucken hier. 

Bereits stattgefunden haben diese Veranstaltungen:


Donnerstag, 20.02.2025

Der Beitrag der Kirche zu einer wehrhaften Demokratie?
Erfahrungen & Reflexionen aus einer Ostdeutschen Kirche, mit
Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Bischof i.R. der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Foto von Dr. Dr. h.c. Markus DrögeDr. Dr. h.c. Markus Dröge: „Die Zeiten sind vorbei, in denen wir meinten, uns in unserer Gesellschaft auf einen Grundkonsens der Werte verlassen zu können. Jetzt muss die Kirche wieder neu zu einer klar bekennenden Kirche werden. Nur so kann sie glaubwürdig ihren Teil zu einer wehrhaften Demokratie beitragen.“

Hier der Bericht des Abends: „Der Beitrag der Kirche zu einer wehrhaften Demokratie“ – Eindrucksvoller Auftakt der Reihe „Haltung zeigen!“ – Evangelischer Kirchenkreis Bonn

 

Mittwoch, 02.04.2025
Kommunikationstrainings: Für Kirchengemeinden und Privatpersonen

Der Rechtsruck der Gesellschaft ist deutlich zu spüren. An ganz unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Situationen werden wir mit Aussagen konfrontiert, die uns irritieren oder denen wir widersprechen wollen.
Welche Kommunikation braucht es in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung? Wie kann es im Dialog gelingen, Wut und Empörung in Offenheit zu wandeln? Wie kann ich rechtsextremen und rechtspopulistischen Äußerungen stark entgegentreten? Drei verschiedene Kommunikationsworkshops widmen sich diesen und weiteren Fragen und laden dazu ein, Dialog sowie demokratische Gegenrede einzuüben.

Die vier Workshops wurden angeboten von:
Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. | gegen-vergessen.de
Referent: Jürgen Albrecht | parolen-paroli.de
Tanja Bunzel, zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation | klarheitundverbindung.de
Aufstehen gegen Rassismus | aufstehen-gegen-rassismus.de

 

 

Eine Kooperation von:

  • Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn EMFA / Integrationsagentur
  • Haus Mondial – Fachdienst für Integration und Migration
  • Frauenbeauftragte des Ev. Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel
  • Kath. Stadtdekanat Bonn / Aktion Neue Nachbarn
  • Evangelisches Forum Bonn
  • Evangelische Akademie im Rheinland
  • Diakonisches Werk Bonn und Region
  • Ev. Kirchenkreis Bonn 

 

Gefördert durch die Kollekte der Evangelischen Kirche im Rheinland.

07.03.25 / A.Bohlen