Eine Kirchennacht der Rekorde: „Nacht der Träume“ am 27. Juni in ganz Bonn und der Region im Lokalradio

Anmoderation: Am kommenden Freitag kann man sich in Bonn und Umgebung buchstäblich die Nacht um die Ohren hauen – aber nicht im Club oder in der Kneipe, sondern in der Kirche! Ihr habt richtig gehört: Die 10. Bonner Kirchennacht steht an, und dazu ist jetzt bei mir Pressepfarrer Joachim Gerhardt. Schönen guten Morgen erstmal … (HIER ZUM HÖREN )

Herzliche Einladung zu einer traumhaften Nacht am 27. Juni 2025: der Bonner Stadtdechant Markus Hofmann (v.r.), die ACK-Vorsitzende Esther Runkel und Pfarrer Joachim Gerhardt von der evangelischen Kirche und Team BonnerKirchenNacht (Foto: BKN/Meike Böschemeyer)

Joachim Gerhardt: Ja, guten Morgen!

Manfred Rütten: Ich hab gelesen: die Bonner Kirchennacht gibt´s jetzt schon seit 20 Jahren – aber diesmal ist sie rekordverdächtig …?

Joachim Gerhardt: Ja, diesmal ist sie wirklich so groß wie noch nie: mehr als 50 Kirchen sind dabei, evangelische, katholische, orthodoxe, alt-katholische, auch Freikirchen – alle machen mit, sogar Kirchen über Bonn hinaus aus dem Rhein-Sieg-Kreis – und das Programm ist auch riesig: von 17 Uhr an bis nach Mitternacht sind über 250 Veranstaltungen geplant!

Manfred Rütten: Worauf dürfen sich die Besucher denn freuen – was sind so die Highlights?

Joachim Gerhardt: Ich sag mal so: Der ganze Abend steht ja unter dem Motto „Nacht der Träume“ – dementsprechend ist auch das Programm. Fabian Müller zum Beispiel, ein Top-Pianist, spielt zum Abendsegen die “Träumerei“ von Schumann und Brahms „Wiegenlied“, es gibt ein Stummfilmkino mit Orgelbegleitung, anderswo sind Jazz und Gospel im Angebot, Jugendliche können in einer „Schlafkirche“ übernachten, und natürlich gibt´s auch wieder Kirchturm-Führungen mit traumhaften Blicken über die nächtliche Stadt.

Manfred Rütten: Sie haben ja schon früher die Bonner Kirchennächte mit geplant und begleitet – was ist neu in diesem Jahr?

Probelauf für die Eröffnung und Vorfreude auf eine traumhafte Nacht am 27. Juni 2025: Antonia Wojaczek (v.r.), Isabelle Menzel, Stadtdechant Markus Hofmann, ACK-Vorsitzende Esther Runkel, Pfarrer Joachim Gerhardt und Pressesprecher Stefan Schultz vom Team BonnerKirchenNacht (Foto: BKN/Meike Böschemeyer)

Joachim Gerhardt: Ich würd´ sagen: Die Kirchennacht ist kultiger geworden. Einige Angebote gibt es wirklich zum ersten Mal, ein Pub-Quiz zum Beispiel – eigentlich ein Kneipen-Quiz, nur eben in einer Kirche – anderswo können die Besucher aus Legosteinen ein T(R)raumschiff – also Raumschiff, Traumschiff – basteln. Und das beste wird dann prämiert. Und auch ganz cool: Drei Kirchen werden am Freitag zu Tanz-Tempeln, mit House-Musik und super DJs.

Manfred Rütten: Und diejenigen, die es lieber ein bisschen ruhiger mögen – wo gehen die hin?

Joachim Gerhardt: Am besten mal ins Programm gucken – es gibt nämlich auch ganz viele stille Angebote wie Andachten und Gottesdienste, es gibt Lichtinstallationen, Ausstellungen, meditative Musik und Klangräume – also da ist wirklich für jeden was dabei, auch an Angebote für Kinder wurde gedacht, und zu essen und zu trinken gibt´s natürlich auch. Viele Kirchencafés laden ein zu Gemeinschaft.

Manfred Rütten: Na dann hoffen wir mal, dass das Wetter am nächsten Freitag mitspielt und es eine traumhafte Bonner Kirchennacht wird! Danke an Pressepfarrer Joachim Gerhardt für die Infos!

Joachim Gerhardt: Sehr gerne!

„Himmel und Erde“: das Magazin mit Themen über Gott und die Welt jedem Sonntagmorgen von 8.00 bis 9.00 Uhr NRW-weit in Ihrem Lokalradio.

Nachhören

Der Beitrag zu hören am Sonntag, 22. Juni 2025, in der Sendung Himmel & Erde, dem Magazin der Kirchen immer sonntags und feiertags von 8.00 bis 9.00 Uhr auf Radio NRW / Redaktion: Manfred Rütten, Hier können Sie den Beitrag anhören und Weiteres: http://www.himmelunderdeonline.de

Alle Infos und das ganze Programm der 10. Langen Nacht der Kirchen in Bonn und der Region Freitag, 27. Juni 2025, findet Ihr hier: www.bonnerkirchennacht.de

(22.06.2025 / ger)