Alle evangelischen Kirchengemeinden in Bonn und der Region laden Sie Weihnachten zu festlichen und stimmungsvollen Gottesdiensten ein: am 24. Dezember ab nachmittags mit Krippenspiel und mehr vor allem für Familien, am frühen Abend feierlich zur Christvesper und sehr vielseitig abends zu besonderen Christmetten.
Alle Gottesdienste im Kirchenkreis Bonn, zu dem auch die Kommunen Alfter und Bornheim gehören finden Sie hier.
Weihnachten zu später Stunde: Feierlich stimmungsvoll für alle etwas im Angebot
Sehr außergewöhnlich zum „Tanz um den Weihnachtsbaum“ lädt die Kirchengemeinde Hardtberg am Heilig Abend ein im Anschluss an die Christmette um 22.00 Uhr in der Emmaus-Kirche (Borsigallee 23) auf dem Brüser Berg: Ein Gottesdienst für junge Leute und alle, die mitfeiern wollen mit Pfarrerin Dr. Caroline Tippmann. Dann Tanz, Punsch, Glühwein und eine „kleine Party“ in der Kirche. (www.hardtberggemeinde.de )
Jazz, Soul und Kerzenschein
Eine „Nacht der Lichter“ steigt in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt (Reuterstr. 11) um 22.30 Uhr wieder mit Pfarrer Joachim Gerhardt. Eine Christmette bei Kerzenschein mit Poesie und bekannten Weihnachtsliedern im etwas anderem musikalischen Gewand. Es wird jazzig, auch Soul, Blues und Gospel klingen an mit dem Silent-Night-Ensemble unter Leitung von Kantor Marc Jaquet (Orgel, Klavier) mit Martin Courth (Drums), Matthias Höhn (Flöten, Concertina u.v.m.) und Erik Nestler (Saxophon), dieses Jahr verstärkt um den WDR-Kultur-Radiomoderator Daniel Finkernagel mit Lesung und Musik (E-Bass).
„Weihnachten soll keiner alleine bleiben“
„Die Weihnachtsgeschichte hat viele Tonarten, die wollen wir zum Klingen bringen“, betont Pfarrer Gerhardt. Zudem solle Weihnachten keiner alleine bleiben. Darum lädt die evangelische Südstadtgemeinde wieder im Anschluss zur gemeinsamen „Weihnachtsfeier für alle“ bei Brot, Wein & Käse am Christbaum in der Kirche ein, solange „bis der Letzte gegangen ist“.
Ökumenischer Weihnachtssegen
Und Mitternacht gibt es außerdem noch ein starkes Zeichen der Ökumene vor der Lutherkirche: ein gemeinsamer Weihnachtssegen für die Menschen der Stadt mit Pfarrer und Stadtdechanten Bernd Kemmerling von Sankt Sebastian und Vikar Erik Nestler von der Lutherkirchengemeinde. (www.lutherkirche-bonn.de )
Schuberts Magnificat in der Kreuzkirche
Hochklassisch wird es in der Kreuzkirche, der evangelischen Stadtkirche am Kaiserplatz im Bonner Zentrum. Hier in der Christmette mit Pfarrerin Margitta Kruppa erklingt um Mitternacht Franz Schuberts „Magnificat“, aufgeführt von Ensembles der Kreuzkirchenmusik mit KMD Stefan Horz (Orgel) und| KMD Karin Freist-Wissing (Leitung) / (www.kreuzkirche-bonn.de )
Weitere Tipps folgen …
(18.12.2024 / EB/ger)