Interkulturelle Woche 2023 „Neue Räume“ bis 3. Oktober – Thema Kirchenasyl am 26.09.

‏Unter dem Motto „Neue Räume“ lädt die EMFA, die Integrationsagentur im Evangelischen Kirchenkreis Bonn, vom 15. September bis 3. Oktober 2023 zur Interkulturellen Woche (IKW) ein. Im Blickpunkt auch das Kirchenasyl.

Einladung besonders für alle Gemeinden: Thema Kirchenasyl am kommenden Dienstag

Eine zentrale und brisante Veranstaltung ist Dienstag, 26. September, um 18.00 Uhr: „40 Jahre Kirchenasyl – Perspektiven für Bonn“ im MIGRApolis-Haus der Vielfalt (Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn-Zentrum). Dazu sind besonders auch alle Kirchengemeinden in Bonn und der Region eingeladen. Es spricht der katholische Theologe und Berater Benedikt Kern, ein Experte beim Kirchenasyl in NRW aus dem Ökumenischen Netzwerk Asyl in der Kirche NRW e. V.

Seit über 40 Jahren gewähren Kirchengemeinden Schutzsuchenden Asyl am „Rande des Gesetzes“, um Zeit zu gewinnen und Bleibeperspektiven zu erkämpfen. Vor dem Hintergrund ansteigender Abschiebungszahlen berichtet Benedikt Kern über die aktuelle Problemlage und über Umsetzungsmöglichkeiten von Kirchenasylen für lokale Gemeinden und Engagierte in der Geflüchtetenarbeit. Um die Veranstaltung zu planen, ist eine  Anmeldung nach Möglichkeit erwünscht.

Infos und Anmeldung: Carina Pfeil (EMFA-Integrationsagentur) Tel. 0228 69 74 91, Mail: c.pfeil@bonn-evangelisch.de

Veranstalter sind die Evang. Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA)/Integrationsagentur in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Bonn und Region und Aktion Neue Nachbarn.

Interkulturelle Woche 2023 will Zeichen setzen

Mit dem Programm und dem Motto „Neue Räume“ will die EMFA-Integrationsagentur alle gesellschaftlichen Initiativen und Einrichtungen dazu einladen, in Bonn „Neue Räume“ zu schaffen, sich zu öffnen und Profil und Haltung zu zeigen – auch zu fordern, zu schützen und zu verteidigen. „Es ist eine Herausforderung an uns alle, sowohl an die Zuwander*innen aus den vielen Herkunftsländern, als auch an die Mehrheitsgesellschaft, sich für die Geflüchteten, die aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien, Afrika u.a. Länder der Erde gekommen sind, einzusetzen“, erklären EMFA-Leiter Hidir Celik und Projektleiterin Carina Pfeil. Das Motto lasse „bewusst viel Freiraum und schafft gleichzeitig Verbindung: zwischen den vielfältigen Ideen und Chancen, die durch viele Bonner Initiativen auf die Straßen, die Plätze und die Häuser gebracht werden und in die Köpfe und Herzen der Menschen. Alles dreht sich um Begegnung. Welche Räume nutzen Sie? Welchen Raum wollen Sie öffnen? Welcher Raum gibt Hoffnung und Traurigkeit?“

Hier der LINK zum Programm der IKW 2023 in Bonn. 

Im Vordergrund stehen die zentrale Themen wie Migrations-, Flüchtlings- und Integrationspolitik sowie auch Extremismus. Die Botschaft aller Angebot, so Hidir Celik und Carina Pfeil: „Nur durch Vielfalt können wir die Vorurteile und die Ängste abbauen.“

Die Interkulturelle Woche wird  gefördert vom Amt Integration und Vielfalt der Bundesstadt Bonn.

Eröffnung am 15. September im Haus Migrapolis und Gottesdienst am 17. September in der Kreuzkirche

Musik zur Interkulturellen Woche 2023 in Bonn (Foto: EMFA)

Die feierliche Eröffnung der Interkulturellen Woche 2023 fand am Freitag, 15. September 2023, im MIGRApolis-Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn, statt. Der Gottesdienst zur Interkulturellen Woche wurde Sonntag, 17. September 2023, in der Kreuzkirche gefeiert.

Weitere Infos und Kontakte: www.bonn-migration.de 

(01.08.2023/ume/mwi – zuletzt aktualisiert und überarbeitet: 18.03.2023 ger)