Er ist das Wildtier des Jahres: der Alpenschneehase, lebt auf über 1.300 Metern, sieht im Sommer wie ein Feldhase aus, hat nur kürzere Ohren und ...
Wort zum Sonntag: Licht ins Dunkle
Wenn es dunkel wird, braucht der Mensch Hoffnung. Heute, am 21. Dezember, ist der kürzeste Tag des Jahrs, die Nacht am längsten. In Schweden, wo ...
Wort zum Sonntag: Es ist Advent
„Früher lebten die Menschen länger.“ Was für ein Satz. Ich habe ihn in der Zeitung gelesen, dann aber weitergeblättert. Doch manchmal bleiben Sätze hängen. Stimmt ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“: Menschenwürde
Fast zwei Stunden haben die Jugendlichen, 13, 14 Jahre, richtig angepackt. Säckeweise Laub zusammengekehrt, verbeulte Dosen und manch anderen Müll mehr entfernt. Den großen Stein ...
Wort zum Sonntag: Alt werden – aber wie?
Alt werden, das möchte jeder gerne. Aber alt sein, mit all seinen Einschränkungen, Erfahrungen und Sorgen, die dazugehören? Oft schwierig.
Egal wie alt, die Saiten des ...
„Wort zum Sonntag“: Wohin unterwegs?
Was bestimmt das Leben? Macht, Geld, Sex. Laut Kulturwissenschaft und Psychologie sind das die drei großen Triebfedern menschlicher Existenz. Manchmal sind es wohl aber auch ...
Wort zum Sonntag: Leben und sterben
Diese Tage bin ich wieder zu einem Menschen gerufen worden, um ihn beim Sterben zu begleiten. Ich empfinde das als großes Privileg. Es hat viel ...
Wort zum Sonntag: Innehalten
Die Welt dreht sich. In unseren Breitengraden mit etwa 1000 Stundenkilometern um die eigene Achse. Das ist unglaublich. So schnell wie ein Passagierflug. Und wir ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“: Vorbild „Santig Du“
Es ist nicht schwer, ein Heiliger zu werden. Zwei Stühle, davor ein kleiner Tisch. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, hier einen Moment innezuhalten und ...
Wort zum Sonntag: An der Klippe
Die Brandung tost, die Gischt schäumt. Möwen kreischen. Doch ist die Szenerie wirkt auf mich auf erstaunliche Weise anders still. Kein Verkehrslärm, kein Handyempfang. Niemand ...
Wort zum Sonntag: Die Seele auftanken
Ferienbeginn an diesem Wochenende! Endlich. Raus aus dem Hamsterrad und Entspannung suchen. Wo finde ich sie? In der Ferne oder zuhause …?
Je älter ich werde, ...
Wort zum Sonntag: Vom Himmel geschickt
Unglaublich. Damit hatten wir nicht gerechnet. Inzwischen haben sich mehr als 250 Täuflinge und ihre Familien zu einem Open-Air Tauffest Ende Juni in der Bonner ...
Wort zum Sonntag: Kompass des Glaubens
Sie ist Geschichte – und doch so aktuell. Ende Mai vor 90 Jahren trat in Wuppertal-Barmen die Bekenntnissynode der evangelischen Kirche zusammen. Eine Art Notversammlung ...
Wort zum Sonntag: Mit Engelsgeduld
58 Jahre verheiratet. Ich bin beeindruckt. Vor mir sitzt das Paar zu Besuch bei meinen Eltern. Viele alte Geschichten werden ausgetauscht. Die Erinnerung hält lebendig. ...
Wort zum Sonntag: Barmherzig sein
Was machen die da? Die kümmern sich um Menschen, die nichts mehr beitragen für die Gesellschaft, die zu krank sind, um zu arbeiten, zu schwach, ...
Wort zum Sonntag: Woche der Hoffnung
Diese Woche ist die wichtigste im Jahr. Zumindest christlich gesehen. Denn hier entscheidet sich alles, was Glaube, Hoffnung und Liebe ausmacht. An diesem Wochenende beginnt ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Mein Gott
„An was glaubst Du?“ 18 Jugendliche schauen gebannt auf Saloua. Unseren Gast. Die junge Frau mit Kopftuch erzählt von einem Gott, der ihr Kraft gibt, ...
Wort zum Sonntag: Bitte lächeln!
Was ist das Geheimnis für ein langes, glückliches und gemeinsames Leben? „Dass wir miteinander lachen können.“ Ich höre diesen Satz oft bei Paaren, wenn sie ...
Wort zum Sonntag: Wir erinnern uns
„Wir erinnern uns.“ Der 27. Januar ist der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz. Ich lese den Schriftzug in der englischen Version „#WeRemember“ derzeit ...
Wort zum Sonntag: Vom Tier lernen
Kennen Sie das Tier des Jahres? Jedes Jahr verleiht die Deutschen Wildtierstiftung diese Ehrung einem Tier, das Würdigung verdient und häufig auch besonders bedroht ist.
2024 ...
Wort zum Sonntag: Zwei Wölfe in mir
Zum Jahreswechsel ist Bilanz ziehen angesagt bei mir und bei Ihnen vielleicht auch. Ich möchte es ehrlich tun und mir klarmachen: Niemand ist perfekt. In ...
Wort zum Sonntag: Die Seele öffnen
Erwarten Sie noch etwas? Vom Leben? Von Ihrem Partner? Den Kindern? Den Enkeln? – Erwarte nicht zu viel, sagt der Verstand, sagt die Erfahrung.
Wie vollmundig ...
Wort zum Totensonntag: Die Kraft der Religion
Kommt da noch was? Die Frage liegt über diesem Sonntag. Es ist der Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag genannt. Wir lesen den Namen von jedem im ...
Wort zum Sonntag: Mitgefühl
Was macht den Menschen zum Menschen? Sein Mitgefühl. Die Fähigkeit, sich in einen anderen hineinzudenken, sich einzufühlen und dabei zu spüren, wie uns die Grundgefühle ...
Wort zum Sonntag: Winterfest
Die Natur ist wunderbar. Ich beobachte in diesen Tagen, wie ein Eichhörnchen in unserem Pfarrhausgarten eifrig Nahrung zusammenträgt. Bevorzugt Haselnüsse, Walnüsse und Samen. Die flinken ...
Wort zum Sonntag: Zum Wohl!
Feiern tut der Seele gut. „Es war in Königswinter, nicht davor und nicht dahinter.“ Alle singen mit. Es ist Winzerfest im nördlichsten Weinbaugebiet am Rhein. ...
Wort zum Sontag: Zweifel
„Muss ich das alles glauben?“, fragt mich Leo. Er möchte am Konfirmationsunterricht teilnehmen. Freunde haben ihm erzähl, es sei „irgendwie cool“ und er ist interessiert ...
Wort zum Sonntag: Gesegnete Mahlzeit
„Wer den Koch kennt, muss vor dem Essen nicht beten.“ Ein Witz. Jeder hat ja sein Fünkchen Wahrheit, heißt es. Ich möchte ihn mir in ...
Wort zum Sonntag: Danke
Kann sich Kirche rechnen? Sie tut es wohl kaum, wenn wir unser Gotteshaus am Stadtrand auch werktags öffnen. Manchmal schaut nur ein Mensch pro Stunde ...
Wort zum Sonntag: Demut und Dank
Sieben Meter hohe Wellen, brausende See, vier Grad Wassertemperatur. Orkan in der Nordsee. Ein holländischer Fischkutter funkt SOS. Der Seenotrettungskreuzer Adolph Bermpohl, der größte und ...
Wort zum Sonntag: Wann der Urlaub beginnt
Endlich Ferien! Haben Sie die Koffer gepackt oder sind Sie sogar schon angekommen und sitzen irgendwo am Strand, schauen hinaus aufs weite Meer, spazieren über ...
Wort zum Sonntag: Jetzt ist die Zeit
„Zeit, dass sich was dreht“ war der Titelsong für eine Fußballweltmeisterschaft. Die „Zeitenwende“ das Leitwort des Kanzlers angesichts des verheerenden Angriffs Russlands auf die Ukraine. ...
Wort zum Sonntag: Vom Himmel geschickt
„Dich hat der Himmel geschickt.“ Mit diesem Zuspruch haben wir jetzt zur Langen Nacht der Kirchen – Motto „Nacht der Engel“ – Postkarten gedruckt und ...
Wort zum Sonntag: Warum ich tue, was ich tue
„Sei perfekt“, „Ohne Fleiß kein Preis“, „Sei stark, ein Indianer kennt keinen Schmerz“. Kennen Sie diese Sätze? „Sei gefällig“ oder „Nutze deine Zeit!“
Wer hat einem ...
Wort zum Sonntag: Licht an!
Wie gut tut eine herzliche Zusage: „Du bist ein toller Mensch. Wenn du den Raum betrittst, dann leuchtet es irgendwie.“ – Haben Sie das schon ...
Wort zum Sonntag: Zeit gewinnen
Die Zeit vergeht. Unaufhörlich tickt die Uhr. Für einen Augenblick möchte ich mir mein Leben ohne Zeitmessung vorstellen. Geht das überhaupt? Es ist alles so ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Bitte ein Taxi!
„Wie heißt der älteste Taxifahrer? Steht schon in de Bibel!“ Die Antwort: „Schlimmes“ – Der Büttenredner schaut verschmitzt in die Runde, sieht viele fragende Gesichter ...
Wort zum Sonntag: Was ein Hund mich lehrt
Wer ein Haustier hat, ist im Vorteil. Als mein Freund jetzt krank war, erzählt er, habe sich sein Hund zu ihm ins Bett gelegt, weil ...
Wort zum Sonntag: Ansehen gewinnen
Leben lebt von Ansehen und Wertschätzung. Ansehen kommt von Sehen. Ich werde wahrgenommen, angeschaut und schöpfe daraus mein Wert. – Du bist doch auch wert, ...
Wort zum Sonntag: Weihnachten 2022
„Mach langsam, Du bist zu schnell“. Ein Lied, die Junggebliebenen werden sich erinnern, von Simon & Garfunkel. Die Barden meiner evangelischen Jugend mit ihrem Hit ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Kraft schöpfen
Wir sehen die Bilder und Videos der Zusammengeschlagenen, die Schüsse der Staatsgewalt. Einmal mehr erleben wir ohnmächtig, wie eine Regierung die Rechte ihrer Bürgerinnen und ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Einen Schritt langsamer
Nach einem Tag stößt der Bergführer zu uns und halbiert das Tempo. Wir sind im Hochgebirge unterwegs. Mehr oder weniger gut trainiert für so eine ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Ankommen
Endlich Advent. In der Dunkelheit ein Licht anzuzünden, tut einfach gut. Dem Erfinder des Adventskranzes, 1839 Johann Hinrich Wichern, ein revolutionärer Sozialreformer seiner Zeit, darf ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Bausteine des Lebens
„Auf diese Steine können Sie bauen.“ Mit diesem Werbeslogan für eine Bausparkasse bin ich groß geworden. Heute sind viele Sicherheiten brüchig geworden. Der Spruch scheint ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Engel unter uns
Sein letztes Lied, eine Hymne fürs Herz: „vom Seelenheil, wie Engel ihre Flügel ausbreiten“, dass sie „Schutz bieten und Zuwendung“ und mich spüren lassen, „dass ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Mut zum Segen
Haben Sie schon einmal einen Menschen gesegnet? Ja, jeder darf es! Segnen ist nicht nur dem Pfarrdienst vorbehalten. Wie geht´s? Ganz einfach. Hände öffnen und ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Die Fasaneninsel
Sie ist eine Insel zum Träumen. 250 Meter lang, 40 Meter breit liegt sie im Grenzfluss zwischen Frankreich und Spanien, kurz bevor der in den ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Im Gartenparadies
„Drei Schwestern Beet“ heißt die Kultur und sie schöpft aus jahrtausendalter Erfahrung. Mais, Bohnen und Kürbis werden ganz nah beieinander angebaut, erläutert mir meine Freundin. ...
Eine Herberge zur Heimat – Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau
Es war genau heute auf den Tag vor 168 Jahren. Da wurde in Bonn ein Haus eingeweiht, das Geschichte schreiben und Maßstäbe setzen sollte: Die ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“ aus der Rundschau: Willkommen zurück
Für einen Augenblick ist Stille. Dann zünde ich eine Kerze an und sage: „Unsere Kirche wird jetzt um einen wichtigen Menschen reicher. Ganz herzlichen Dank!“
Willkommen ...
Das aktuelle „Wort zum Sonntag“: Menschen führen
Was macht eine gute Chefin, einen guten Chef aus? Eine Frage durchaus passend zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai. Sie geht allerdings weit über ...
Wort zum Sonntag: Komm vom Baum
Jeder kennt sie. Es gibt sie in allen Altersphasen: die Einsamkeit. Sie hat viele Gesichter, das Grundgefühl bleibt ähnlich. Ich fühle mich traurig, unverstanden, seltsam ...
Wort zum Sonntag: Gemeinsam glauben
„Kann ich Ihnen helfen?“ Ein junger Mann rüttelt an der Tür der Kirche. Ich sehe ihn am frühen Abend auf dem Nachhauseweg. Die Kirche in ...
Frieden stiften – Wort zum Sonntag
„Selig sind, die Frieden stiften.“ – Was für ein Wunsch! Frommer Wunsch, mögen Sie denken in diesen Wochen der täglich schrecklichen Nachrichten und Bilder aus ...
Wort zum Sonntag: Brot für die Seele
Worte können die Welt verändern. Der Satz „Ich mag dich gern“, wärmt das Herz. „Ich danke Dir“ zeigt wie gut es tut, dass wir Menschen ...
Unklare Weihnacht?
Advent ist die Einstimmung auf Heiligabend. Alle Jahre wieder. Also: Auf in die heiße Phase der Weihnachtsvorbereitung! Doch auch dieses Jahr ist vieles wieder eher ...