Wort zum Sonntag: Träumen

Es ist keine Zeit zum Träumen. Der bittere Blick auf die kriegerische Weltlage, auf unsere zerrissene Gesellschaft kann einem jedes Träumen verbieten. Keine Zeit zum Träumen – das sagt auch der ewig Gehetzte, Gestresste, der keine Zeit findet für schöne Gedanken. Job, Familie, Ausbildung fordern und fordern.

Traumhafte Nacht: Der Mond ist aufgegangen an der Kreuzkirche im Bonner Zentrum (Foto: J. Gerhardt)

Wobei nicht ganz. Nachts stellen sich die Träume dann doch ein. So als kleiner Wink mit dem Zaunpfahl, dass wir eben nicht ganz selbstbestimmt verfügen können, was uns durch den Kopf geht. Dabei ist nicht jeder Traum schön, manchmal sind es auch Albträume. Eine Botschaft des Unterbewussten, was tagsüber nicht so recht verarbeitet worden ist, sagt die Psychologie.

Wir sollten unsere Träume ernst nehmen, sagt auch die Bibel. In vielen bunten Geschichten erzählt sie von Menschen, die aus ihren Träumen unglaublich Kraft gezogen haben und neue gute Wege aufgezeigt bekamen: Joseph, die heiligen drei Könige, David. Traumgeschichten als Mutmachgeschichten. Und viele Träumer hatten am Morgen das Gefühl, Gott habe mit ihnen gesprochen.

Wir sollten Träume nicht nur ernst nehmen, gerade auch in einer wenig traumhaften Welt, sondern sie miteinander teilen. Jeder träumt für sich und doch entwickeln Träume erst ihre Kraft, wenn ich sie erzähle, mit anderen versuche zu deuten und auf unser Zusammenleben beziehe. Den Traum vom Frieden, von Versöhnung, von Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.

Wir haben diese Nacht in Bonn und der Region eine berührende „Nacht der Träume“ gefeiert. Viele tausend Besucherinnen und Besucher sind der Einladung in die offenen Kirchen aller Konfessionen gefolgt. Es tut so gut zu spüren, dass man mit seinen Träumen nicht alleine ist.
Joachim Gerhardt

Kölnische/Bonner Rundschau

Geistlicher Impuls

Joachim Gerhardt, Pfarrer an der Bonner Lutherkirche und Pressepfarrer des Kirchenkreises Bonn, schreibt alle drei Wochen das „Wort zum Sonntag“ in der Gesamtausgabe der Kölnischen/Bonner Rundschau, auf Seite 4 in der der großen Tageszeitung in der Köln-/Bonner Region. Hier erfahren Sie mehr: www.rundschau-online.de

(Text erscheint am 28.06.2025)