Am Mittwoch, 2. März, 18 Uhr findet in Krefeld in der Alten Kirche am Schwanenmarkt ein Interreligiöses Friedensgebet statt. Dabei soll es darum gehen, dass die Krefelder Gemeinden und Glaubensgemeinschaften ein Zeichen für Frieden, Dialog und Verständigung setzen. Oberbürgermeister Frank Meyer wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen, auch Vertreter der Ukrainisch-Orthodoxen Gemeinde sind eingeladen. Die Integrationsbeauftragte der Stadt, Dr. Tagrid Yousef, ermutigt die Mitwirkenden im Krefelder „Dialog der Religionen“, sich an dem gemeinsamen Gebet zu beteiligen.
Die evangelische Emmaus-Kirchengemeinde lädt am Aschermittwoch, 2. März, um 19.30 Uhr zu einem Friedensgebet für die Ukraine in die Auferstehungskirche an der Krusestraße in Willich ein.
Die evangelische Kirchengemeinde Büderich lädt ein zum deutsch-russischen musikalischen Friedensgebet am Mittwoch, 2. März 2022, 18 Uhr in der Bethlehemkirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9 in Büderich um ein Zeichen für den Friedenswunsch aller Völker zu setzen.
Zum nächsten Friedensgebet in der Markuskirche am Donnerstag, 3. März um 19 Uhr herzliche Einladung!
Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Süd – Markuskirche, Kölner Str. 480 in Fischeln.
Am Donnerstag, 3, März um 19 Uhr heißt es auf dem Markt in Lobberich (Nettetal):
„Singend die Stimme gegen den Krieg in der Ukraine erheben.“
Uli Windbergs aus Nettetal, freischaffender Musiker und als Chorleiter verschiedenster Chöre, lädt zum gemeinsamen Singen:
We shall oversome
Wozu sind Kriege da
Imagine
We are the world
99 Luftballons
Mache dich auf und werde Licht
Heal the world
Bella Ciao
War is over
Der Himmel
Brick in the wall
Hewenu shalom
O freedom
Give peace a chance