Sie sind da, wenn es um Erste Hilfe für die Seele in Notsituationen geht. Jetzt auch die 14 Ehrenamtlichen, die neu für ihren Dienst in der Notfallseelsorge in der Stadt Krefeld (sechs) und im Kreis Viersen (acht) beauftragt wurden.
Sie werden von der Feuerwehr oder Polizei gerufen, wenn seelische Betreuung von Menschen notwendig ist, die z.B. einen häuslichen Todesfall oder Suizid eines nahen Angehörigen, einen schweren Unfall, oder eine andere Krisensituation erlebt haben. Notfallseelsorge wird von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern der beiden großen Kirchen geleistet. Dazu ist eine intensive Ausbildung notwendig sowie eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Diese Ausbildung endete für die neuen Ehrenamtlichen jetzt mit ihrer Beauftragung zur Notfallseelsorge im Ökumenischen Gottesdienst.
In Krefeld und im Kreis Viersen wird die Notfallseelsorge (NFS) gemeinsam getragen vom Evangelischen Kirchenkreises Krefeld-Viersen und dem Bistum Aachen.