Klimaschutz

  • Joachim Gerhardt

Evangelische Kirche in Bonn und der Region für den Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung

Bewahrung der Schöpfung: Der Bonner Superintendent Dietmar Pistorius sieht die Kirchen als ein Motor beim Klima- und Umweltschutz (Foto: Joachim Gerhardt)

Die Bewahrung der Schöpfung ist ein Grundanliegen des christlichen Glaubens. Der Evangelische Kirchenkreis Bonn hat sich den Klimaschutz und einen maximal nachhaltigen Umgang mit der Umwelt als zentrales Anliegen auf die Fahnen geschrieben. Hier lesen Sie Aktuelles zum Thema.

Als erste Gemeinde im Kirchenkreis ist die Johanniskirchengemeinde in Bonn-Duisdorf 2020 mit dem „Grüne Hahn“, dem Signet für eine Gemeinde mit umweltgerechtem Handeln, ausgezeichnet worden. 2022 folgte die Trinitatiskirchengemeinde in Bonn-Endenich. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Beuel ist bereits mit dem Grünen Hahn zertifiziert.

Umfassendes Klimakonzept für den Kirchenkreis und seine Gemeinden

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Bonn hat  als einer der ersten Kirchenkreises in der Evangelischen Kirche im Rheinland auf ihrer Tagung 2021 auf ein umfassendes  Klimaschutzkonzept verabschiedet. Hier zum Nachlesen: Leitbeschluss_Klimaschutz_Kreissynode_Bonn_2021